Erfolgsgeschichten aus der Praxis:
Wie gezielte SEO-Strategien Praxen zum Erfolg führen
Chiropraktiker Praxis: Vom Neustart zum nachhaltigen Wachstum
Ausgangssituation: Im März 2025 starteten wir mit der kompletten Überarbeitung der Chiropraktiker-Website. Die Praxis hatte zuvor kaum Online-Sichtbarkeit und nur minimalen organischen Traffic.
Unsere Strategie:
Website-Relaunch mit optimierter Seitenstruktur und nutzerfreundlichem Design
Lokale SEO-Optimierung speziell für Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden
Gleichzeitige Google My Business Optimierung mit vollständiger Profilerstellung
Content-Marketing rund um häufige Patientenfragen und Behandlungsmethoden
Die Ergebnisse sprechen für sich: In nur 6 Monaten konnten wir die Klicks von anfänglich 45 auf beeindruckende 2.161 steigern – das entspricht einem Wachstum von 380%. Parallel dazu entwickelten sich die Impressionen von bescheidenen Anfängen auf 188.940, was einer Steigerung von 420% gleichkommt.
Besonders erfolgreich war die Kombination aus Website-Optimierung und Google My Business. Durch die richtige Profilstruktur und kontinuierliche Pflege erreichte die Praxis durchschnittlich Position 16,4 in den lokalen Suchergebnissen und konnte sich als führender Chiropraktiker in der Region etablieren.
Zahnarztpraxis: Langfristige Strategie mit außergewöhnlichen Resultaten
Ausgangssituation: Vor einem Jahr starteten wir mit dieser Zahnarztpraxis ein besonders ambitioniertes Projekt – eine völlig neue Website von Grund auf, kombiniert mit einer umfassenden digitalen Marketing-Strategie.
Unsere umfassende Herangehensweise:
Kompletter Website-Neuaufbau mit modernster Technik und patientenorientiertem Design
Spezialisierung auf profitable Bereiche wie Implantologie und Prophylaxe
Strategische Google My Business Optimierung zur Maximierung der lokalen Sichtbarkeit
Kontinuierliche Content-Erstellung über 12 Monate für nachhaltige Rankings
Technische SEO-Optimierung für beste Performance und Nutzerexperience
Außergewöhnliche Langzeitergebnisse: Die 12-monatige Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie sich Geduld und die richtige Strategie auszahlen. Von anfänglich 120 Klicks im ersten Monat entwickelte sich der Traffic kontinuierlich auf 10.255 Klicks – eine Steigerung von 650%. Die Impressionen explodierten regelrecht auf 887.052, was einem Wachstum von 580% entspricht.
Google My Business als Wachstumsmotor: Parallel zur Website-Entwicklung optimierten wir das Google My Business Profil strategisch. Diese Kombination führte nicht nur zu mehr organischem Traffic, sondern auch zu einer deutlich höheren Anzahl an Terminanfragen und Patientenanrufen.
Die Erfolgsfaktoren im Überblick
Warum beide Projekte so erfolgreich waren:
Ganzheitlicher Ansatz: Kombination aus Website-Optimierung und lokaler Google-Präsenz
Geduldige Strategie: Kontinuierliche Arbeit über mehrere Monate statt Quick-Fixes
Zielgruppenspezifischer Content: Inhalte, die echte Patientenfragen beantworten
Technische Exzellenz: Schnelle, mobile-optimierte Websites mit perfekter User Experience
Lokale Dominanz: Google My Business als entscheidender Baustein für regionale Sichtbarkeit
Google Entity Search Optimierung: Strukturierte Daten und klare Entitäten-Signale für bessere Erkennbarkeit
Das Besondere an unserer Arbeitsweise: Während viele Agenturen entweder nur Website-Design oder nur SEO anbieten, verstehen wir die Synergien zwischen allen digitalen Kanälen. Die gleichzeitige Optimierung von Website und Google My Business Profil schafft einen Multiplikatoreffekt, der sich in den beeindruckenden Wachstumsraten beider Praxen widerspiegelt.
Zukunftssicherheit: KI-Revolution in der Google-Suche
Die Realität von heute: Bereits jetzt verzeichnen Websites messbar weniger Impressionen aufgrund von KI-generierten Suchantworten. Google's Search Generative Experience (SGE) und andere KI-Features beantworten viele Fragen direkt in den Suchergebnissen, ohne dass Nutzer auf Websites klicken müssen.
Unsere zukunftssichere Strategie berücksichtigt bereits heute:
Google Entity Search: Wir optimieren beide Praxen als klar erkennbare Entitäten für Google's Knowledge Graph
KI-freundliche Content-Struktur: Inhalte sind so strukturiert, dass sie als Quelle für KI-Antworten dienen können
Semantic SEO: Fokus auf thematische Autorität statt einzelner Keywords
Featured Snippets Optimierung: Positionierung für direkte Antworten in den Suchergebnissen
Die Warnung für die Zukunft: Websites, die sich nicht auf die KI-Revolution in der Suche einstellen, werden dramatisch an Sichtbarkeit verlieren. Während traditionelle SEO-Maßnahmen an Wirkung verlieren, gewinnen folgende Faktoren an Bedeutung:
Entitäts-basierte Optimierung für Google's Knowledge Graph
Strukturierte Daten für maschinenlesbare Inhalte
Expertise, Authority, Trust (E-A-T) als KI-Ranking-Faktoren
Direkte Antwort-Formate für Voice Search und KI-Assistenten
Unser Vorsprung: Beide Case Studies zeigen nicht nur aktuelle Erfolge, sondern demonstrieren eine Arbeitsweise, die bereits heute KI-Entwicklungen antizipiert. Während andere Agenturen noch auf veraltete SEO-Methoden setzen, bereiten wir unsere Kunden auf die KI-dominierte Suchzukunft vor.
Fazit: Diese beiden Erfolgsgeschichten sind erst der Anfang. Praxen, die jetzt in zukunftssichere SEO-Strategien investieren, werden auch in der KI-Ära erfolgreich bleiben. Wer wartet, bis KI die Suche vollständig verändert hat, wird den Anschluss verlieren – und das möglicherweise unwiderruflich.
Bewerben Sie sich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch!
Unsere Dienstleistungen sind stark nachgefragt. Um mit uns zusammenzuarbeiten, ist eine Bewerbung notwendig. In einem kostenfreien Erstgespräch finden wir heraus, welche Strategien sich für Ihre Praxis am besten eignen und welcher Hebel bei Ihnen für den nächsten Durchbruch sorgt.
Klicken Sie unten auf den Button, um zur Bewerbung zu gelangen:
© 2025 medizin-marketing